Gefrierschrank – Angebote & Tipps zum günstig Kaufen 2025
Was ist ein Gefrierschrank?
Einen Gefrierschrank kauft man sich nicht einfach so. Schließlich will man darin Lebensmittel aufbewahren, die auch nach längerer Zeit noch genießbar sein sollen. Natürlich gibt es auf dem Markt viele Modelle, die alle mehr oder minder dasselbe versprechen. Doch das wirkt nur auf den ersten Blick so. In Wahrheit gibt es zwischen den einzelnen Gefrierschränken große Unterschiede, die sich nicht nur im Preis äußern. Zudem möchte man diesen Geräten über viele Jahre bedingungslos vertrauen können, was natürlich ein hoher Qualitätsanspruch ist. Damit der reibungslose Ablauf in der Küche und im Haushalt nicht gestört wird, will diese Investition gut überlegt sein.
Gefrierschrank Bestseller
Letzte Aktualisierung am 1.09.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Allgemeines zu Gefrierschränken
Gefrierschränke gibt es von verschiedenen Herstellern. Siemens, Bosch, Bomann oder Gorenje sind nur einige nennenswerte Vertreter. Alle diese Marken bieten zahlreiche Geräte an, die es sowohl als Einbau-Gefrierschrank gibt oder aber als frei stehendes Gerät. Sogar den einen oder anderen Tischgefrierschrank wird man im Sortiment finden. Insgesamt handelt es sich um ein riesiges Sortiment, das der Durchschnittskunde nur schwer überblicken kann. Wenn dann noch Kriterien hinzukommen, die den Nutzinhalt, den Preis und Innenraum von Gefriertruhen übersteigen, verliert man meist komplett den Überblick.
Zu unterscheiden sind an dieser Stelle Gefriertruhe und Gefrierschrank. Beide sind Tag und Nacht aktiv und deshalb so konzipiert, möglichst wenig kWh zu verbrauchen. Wichtig für den Verbraucher ist, dass er sich ein Strom sparendes Gerät aussucht. Zu erkennen ist das im Allgemeinen an der Energieeffizienzklasse A+++ und A++. berichte, wie sie beispielsweise auf gefrierschrank-s.de zu finden sind, geben unter anderem Aufschluss darüber, wie sparsam ein Gerät ist. Oftmals liegen mehrere Gefriertruhen auf einer Höhe. In solchen Fällen müssen dann andere Kriterien entscheiden.
Wer konkret den Kauf eines Gefrierschranks anstrebt, muss nach einem Großelektrogerät Ausschau halten, welches in seiner Form wie ein Schrank aussieht. Verwendet tut man es, um verderbliche Ware jederzeit einfrieren zu können. Die meisten Modelle verwenden einen Kompressor zum Arbeiten. Dieser bringt wiederum ein Kühlmittel in Umlauf, wodurch die warme Luft aus dem Innenraum nach außen gebracht werden kann. Das Betreiben des Kompressors funktioniert elektrisch, die Zirkulation in dem Innenraum regelt sich durch Verdampfer und Kondensatoren. Der Verdampfer arbeitet mit einem verhältnismäßig geringen Druck. Durch die so entstehende kühle Temperatur lassen sich Lebensmittel gefrieren. Weil dieser gesamte Prozess Strom verbraucht und die Handhabung nicht immer intuitiv ist, gibt es berichte. Diese klären den Verbraucher darüber auf, wie man den Gefrierschrank bedient und geben weiterhin nützliche Tipps.
Wichtige Kriterien zum Kauf
Durch das Zirkulieren des Kühlmittels entweicht Wärme, welche mittels Kühlkörper abgeleitet werden muss. Ist die Wärme einmal entfernt, kommt das Kühlmittel erneut in den Verdampfer und der Kreislauf beginnt erneut. Wird eine bestimmte Temperaturgrenze erreicht, aktiviert sich der Kompressor. Ebenso automatisch geschieht das Abschalten, wenn im Innenraum eine gewisse Temperatur erreicht wurde. Das so entstehende Kondenswasser muss in einem kleinen Behälter gesammelt werden. Das sind Grundfunktionen, über die jeder Gefrierschrank verfügen muss. Falls er es nicht tut, kommt es zu einer deutlich schlechteren Bewertung im . Dadurch sieht man also, dass es nicht nur auf den Preis ankommt. Es existieren andere Kriterien, die der Käufer beachten sollte.
So sollte man sich beispielsweise fragen, wie das Abtauen funktioniert, ob die Modelle eine Nofrost Funktion unterstützten, welcher Klimaklasse sie angehören oder wie der Innenraum des Gefrierschrankes aufgeteilt ist. Des Weiteren geben berichte Auskunft darüber, welche Einsatzmöglichkeiten es für Gefrierschränke gibt. Für viele Käufer ist das ein entscheidendes Kriterium. Natürlich dient ein Gefrierschrank zunächst zur Kühlung von Lebensmitteln. Dazu finden sich vielfach Schubladen und Ablageflächen, wo Obst, Gemüse oder Fleisch platziert werden kann.
Zusätzlich lässt sich oftmals auch die Tür befüllen, wodurch noch weitere Mengen an Lebensmitteln Platz finden. Den Komfort und Sicherheit garantiert man durch ein schnelles Schließsystem, realisiert mit einer speziellen Dämpfung beim Schließen. Ob man diese Extras benötigt oder seine Prioritäten auf die Liter an Nutzinhalt legt, bleibt jedem Verbraucher selbst überlassen. Die berichte geben lediglich einen Überblick zu den Gefrierschränken und klären über Defizite des einen oder anderen Modells auf. Sie fungieren als Ratgeber, der zwischen Käufer und Händler vermittelt. Mit dem richtigen Portal an seiner Seite sollte es für keinen ein Problem sein, die Entscheidung zwischen Bauknecht oder Exquisit zu treffen.
Zuletzt gibt es natürlich eine Menge Gründe, sich einen Gefrierschrank zu kaufen. Vor allem erreicht man damit eine unnachahmliche Frische der Lebensmittel und schafft sich gleichzeitig großen Stauraum. Es wird nie wieder ein Problem darstellen, nicht täglich verwendete Lebensmittel über längere Zeiträume zu lagern. Hat man außerdem einen Gefrierschrank im Keller zu stehen, wird er in der Küche keinen Platz wegnehmen und muss nur in bestimmten Abständen bedient werden.
Bildrechte: ©istockphoto.com: ALAMA; ©amazon.de